Schulen in sechs Schritten digitalisieren - Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie


Termin: Donnerstag, den 28.09.2023

Zeit: 9:00 - 11:30 Uhr (inkl. 1/4 Std. Pause)

Ablauf:

Ab 08:50 Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
ca. 11:30 Uhr Veranstaltungsende

 

Was erwartet Sie?

Es gibt Aufgaben, die erscheinen derart groß und gewaltig, dass es schwerfällt, Sie unverzüglich und beherzt anzugehen. Ein Paradebeispiel ist die Digitalisierung in Schulen. Big Data, virtuelle Realität (VR), künstliche Intelligenz (KI), Industrie 4.0 und viele Begriffe mehr: Die Herausforderungen sind so mächtig und für viele Verantwortliche so diffus, dass sie lieber abwarten. Oder lediglich Teilbereiche der „Digitalsanierung“ in ihrer Schule anschieben. In welchen Bereichen sich Konsequenzen der Digitalisierung für Schulen ergeben und wie Sie diese konkret angehen sowie eine Digitalisierungsstrategie für Ihre Schule entwickeln können, erläutert Ihnen Prof. Stumpf in diesem Vortrag.  


Zielsetzung

Dieser Vortrag befähigt die Teilnehmer/innen sinnvolle erste Lösungsansätze für die eigene Schule zu finden. Sie bekommen Anregungen, in welchen Bereichen Digitalisierungsprojekte möglich sind und welches Potential Sie haben. Sie erhalten Anleitungen für die ersten Schritte auf dem Weg zur eigenen Digitalisierungsstrategie.


Inhalte

  • Einführung in die Themenwelt „Digitalisierung“ und „Digitale Transformation“
  • Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends
  • Der relatio-Prozess der digitalen Transformation
  • Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
  • Analyse des Digitalisierungsgrades der Schule
  • Vorgehen anhand der 6plus1-Matrix


Technik

Sie benötigen jediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon (meist im Laptop/PC integriert). Die Zuschaltung mit Kamera ist wünschenswert. Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.


Referenten

Prof. Dr. Marco Stumpf

images/Stumpf_Portrait_geringe_Auflösung.JPG

Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Professor für Marketing an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Frankfurt am Main sowie Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Vereine und Verbände e.V. (DIVV). Als geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens relatio GmbH berät er zudem Verbände, Stiftungen und Organisationen u.a. zu Fragen der Strategieentwicklung, Ausrichtung der Leistungen auf die Kunden- bzw. Mitglieder (Kunden-/Mitgliederorientierung), Profilschärfung (Ausbau der Marke) oder zur Reorganisation (Changemanagement). Im Berliner Verlag uni-edition gab er zuletzt das Buch „Digitale Transformation des Marketing“ sowie im Springer VS-Verlag das Buch „Digitalisierung und Kommunikation“ heraus.

 
Kosten

 Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V.

 229,00 € (zzgl. 19% Mwst.)

 Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden

 279,00 € (zzgl. 19% Mwst.)

 Nichtmitglieder

 329,00 € (zzgl. 19% Mwst.)

 
Das Seminar beinhaltet

Seminarteilnahme // Seminarunterlagen // Teilnahmezertifikat


Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 19.09.2023

Teilnahmebedingungen

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mehr Informationen