Termin: Freitag, den 09.06.2023
Zeit: 9:30 - 17:00 Uhr (inkl. Pausen)
Ablauf:
Ab 9:15 Uhr Einwahl
9:30 Uhr Beginn
ca. 17:00 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
„Wo Menschen miteinander zu schaffen haben, machen sie einander zu schaffen“ schreibt Professor Schulz von Thun. Gut also, wenn sie vernünftig miteinander reden können.
Leider ist das manchmal einfacher gesagt, als getan. Gut, wer da Modelle und Methoden zur Hand hat um zwischenmenschliche Kommunikationsprozesse zu beleuchten, zu erklären und zu verändern.
Dieser Impulstag bietet die Möglichkeit mit dem Kommunikationsquadrat, sowie dem Werte- und Entwicklungsquadrat zwei lang erprobte Modelle der Kommunikationspsychologie nach Prof. Schulz von Thun kennenzulernen, bzw. handlungsorientiert zu vertiefen.
Methodisch erwarten Sie kurze Theorieinputs mit viel Raum zum Üben, Kleingruppenarbeiten und Reflektionseinheiten.
Inhalt
Wirksamkeit & Klarheit - Theorie und Anwendung des Kommunikationsquadrats
Das Kommunikationsquadrat ist das bekannteste Modell aus dem Hause Schulz von Thun, und theoretisch schnell verstanden. Um das Potential des Modells vollends ausschöpfen zu können bedarf es allerdings eine etwas tiefere Auseinandersetzung. Dann kann es als professionelles Ausdruckswerkzeug wertvolle Dienste liefern um zwischenmenschliche Kommunikation zu analysieren, eigene Kommunikations-muster zu verstehen, kommunikative Stolperfallen zu entdecken und in schwierigen Gesprächen eine gemeinsame Gesprächsebene herzustellen.
Balance finden - Theorie und Anwendung des Werte- und Entwicklungsquadrats
Das Werte- und Entwicklungsquadrat ist ein wahres Multifunktionstool für Führungskräfte; es hilft sowohl dabei Entwicklungspotenziale für sich selbst und andere festzulegen und die verschiedenen Herausforderungen des Führungsalltags zu beleuchten als auch Feedback Gespräche zu führen und Konflikte zu moderieren.
Professionalität und Menschlichkeit - Lehrsätze und Philosophie der Hamburger Kommunikationspsychologie
Über die beiden Kommunikationsmodelle hinaus erhalten Teilnehmende einen Einblick in Lehrsätze und Philosophie der Hamburger Kommunikationspsychologie nach Prof. Schulz von Thun, die dabei helfen Berufsrollen auszufüllen und mit sozialer Kompetenz zu untermauern indem sie Professionalität, Menschlichkeit und Kommunikation zusammenführen.
Methodik
Fachvortrag, Praxisbeispiele, Interaktion und Übungen, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Alle, die Rahmen ihrer professionellen Rolle mit anderen Menschen zusammenarbeiten. Ganz besonders Menschen in leitenden Funktionen die nach Modellen und Methoden suchen um dem Führungsalltag gewachsen zu sein oder gewachsen zu werden.
Vorwissen ist nicht notwendig, Beispiele aus Ihrer Praxis sind sehr willkommen!
Teilnehmerzahl
Dieses Onlinetraining ist auf maximal 8 Teilnehmer/innen begrenzt.
Technik
Bitte schalten Sie sich mit Kamera zu. Sie benötigen weiterhin lediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon (meist im Laptop/PC integriert). Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Referentin
Anna Fuchs
Diplom Psychologin, Coach, Trainerin, Autorin
Anna Fuchs ist Diplom Psychologin, Coach, Trainerin am Schulz von Thun Institut für Kommunikation und Autorin des Buches Transkulturelle Herausforderungen meistern- Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken, das 2022 in der, von Professor Schulz von Thun herausgegebenen Reihe Miteinander Reden: Praxis, erschienen ist. Sie lebt mit ihrer Familie in Barcelona, und arbeitet auf Deutsch, Englisch und Spanisch.
Arbeitsschwerpunkte: Kommunikationspsychologie, Inter- sowie transkulturelle Kommunikation, Führung.
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
399,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
479,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
559,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Seminarunterlagen // Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 25.05.2023