Termin: Dienstag, 24.10.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V., Petersstraße 1-13, 04109 Leipzig oder Tagungshotel in der Leipziger Innenstadt
Ablauf:
ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer
10:00 Uhr Beginn
ca. 12:00 Uhr Mittagspause
ca. 14:30 Uhr Kaffeepause
ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
In einer sich immer schneller wandelnden und krisenhaften Welt wird Resilienzfähigkeit eine immer wichtigere Überlebenskompetenz für den einzelnen Menschen und für Organisationen.
Es gilt sich von traditionellen Werten, dem Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit und der Pflege der Komfortzone zu verabschieden und einen zukunftsfähigen Blick zu stärken: auf Innere Stärke und Sicherheit, Flexibilität, Agilität, Frustrationstoleranz, Neugier auf Neues und neues Lernen, und vor allem in Alternativen denken lernen, kurz Resilienzfähigkeit zu stärken.
Es geht um ein Umdenken, den Blickwinkel zu erweitern und um einen Paradigmenwechsel. Es geht darum an Krisen nicht zu verzweifeln, sondern sie zu bewältigen und sogar konstruktiv an ihnen zu wachsen.
- Wie kann ich so eine neue Haltung erlernen und meine Resilienzfähigkeit weiter entwickeln?
- Wie kann ich lernen in Alternativen zu denken und handlungsfähig zu bleiben?
- Wie kann ich meine innere Stärke und meinen inneren Dialog stärken?
In diesem Seminar gibt es viele Strategien und Bausteine, wie Sie sich auf den Weg zu mehr Resilienz und Zukunftsfähigkeit machen können.
Inhalte des Seminars
-
Die 7 Säulen der Resilienz
-
Belastungssituationen frühzeitig erkennen und gegensteuern
-
Resilienter Umgang mit Veränderungssituationen und Krisen
-
Blickwinkel erweitern und Alternativen wahrnehmen
-
Handlungsspielräume suchen und aktiv gestalten
-
10 Schritte zur Resilienzstärkung
-
Selbstwertstärkung und Selbstvertrauen fördern
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleitungen und interessierte Personen in leitenden Funktionen
Referentin
Evelyn Reinecke
Training – Beratung – Coaching – Seminare – Supervision – Vorträge
Frau Evelyn Reinecke ist Diplom-Pädagogin, Trainerin und Coach beim Deutschen Verband für Neuro- Linguistisches Programmieren. Supervisorin für die Deutsche Gesellschaft für Supervision. Langjährige inspirierende und begeisterte Trainerin für Personalentwicklung, Führungstrainings und professionelle Kommunikation.
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
319,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
379,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
439,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat // Seminarunterlagen // Mittagspause // Kaffeepause // Tagungsgetränke
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss verlängert bis zum 09.10.2023