Inhalte des SeminarS
- das gesamte Recht der Kindertageseinrichtungen nach SGB VIII und den Landesgesetzen
- Genehmigungsverfahren mit seinen Voraussetzungen und die Aufsicht mit möglichen Sanktionen
- Die Finanzierung ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. Behandelt werden mindestens die Verhältnisse in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bei Anmeldungen aus anderen Ländern wird dies berücksichtigt
- das zivilrechtliche Vertragsverhältnis zu den Eltern, einschließlich möglicher Verknüpfungen zwischen Betreuungs- und Beschulungsverträgen
- Reaktionen bei Störungen des Einrichtungsbetriebes durch Kinder und/oder Eltern
- Aufsichtspflicht über die Kinder und die zu ihrer Sicherung erforderlichen Maßnahmen
Zielgruppe
Träger und Geschäftsführer von Kindertageseinrichtungen und Horten, Fach- und Führungskräfte sowie alle fachlich Interessierten.
Referent
Rechtsanwalt Martin Sträßer
Anwaltskanzlei Sträßer Rehm Barfield
Herr Sträßer hat in Passau Rechtswissenschaften studiert und ist seit 1987 als Rechtsanwalt zugelassen.
Im Februar 1992 wurde Herr Rechtsanwalt Sträßer erstmals zum juristischen Berater der Arbeitsgemeinschaft der Sächsischen Schulen in freier Trägerschaft gewählt und seitdem alle zwei Jahre wieder gewählt. Darüber hinaus ist Herr Rechtsanwalt Sträßer seit 1994 Vorstandsmitglied und seit 1998 stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen.
Er gehört der Schulrechtskommission (VDP, BdFWS, BFAS) an.
Die Beratung und Vertretung von Schulen in freier Trägerschaft gehört neben den Gebieten des öffentlichen und privaten Baurechts, dem Handels- und Gesellschaftsrecht zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Herrn Rechtsanwalt Sträßer.
Schwerpunkte seiner gerichtlichen Auseinandersetzungen sind Finanzhilfeprozesse thüringischer und sächsischer Schulen. Für die Zeit bis 1997 und seit 1998 vor allem für Förderschulen wurden von ihm daher in diesem Bereich flächendeckend Prozesse um die Schulfinanzierung geführt.
Über Sachsen und Thüringen hinaus berät und vertritt Herr Rechtsanwalt Sträßer freie Schulträger. Seine beratende und vertretende Tätigkeit beschränkt sich dabei nicht nur auf das öffentliche Recht. Herr Rechtsanwalt Sträßer berät Schulträger auch im Rahmen der Vertragsgestaltung und dessen weiterer Vertragsbeziehungen.
Termin und Ablauf
Dienstag, den 20.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr (inkl. Pause)
Ab 9:30 Uhr Empfang der Teilnehmer/innen
10:00 Uhr Beginn
ca. 12:00 Uhr Mittagspause
ca. 14:30 Uhr Kaffeepause
ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsende
Veranstaltungsort
VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V.
Petersstraße 1-13, 5. OG
04109 Leipzig
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat // Mittagspause // Kaffeepause // Tagungsgetränke
Kosten
Mitglieder VDP: 319,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
Nichtmitglieder: 399,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 05.05.2025