Termin: Dienstag, 07.02.2023
Zeit: 09:00-17:00 Uhr (inkl. Pausen)
Ablauf:
Ab 08:45 Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
ca. 17:00 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
Unsere Office-Welt verändert sich rasant. Analoge und digitale Büro- und Arbeitsorganisation gilt es sinnvoll zu verbinden. Wo sind analoge und wo sind digitale Hilfsmittel sinnvoll? Wie organisieren Sie Ihren Workflow? Müssen E-Mails noch ausgedruckt werden?
In diesem Seminar erfahren Sie, welche klassischen Arbeitsmethoden und neue Technologien Ihnen helfen, Zeit und Energie zu sparen. Machen Sie sich vertraut mit dem papierarmen Büro, setzen Sie sich mit Ihrer Selbstorganisation auseinander, erkennen Sie Ihre Prioritäten und optimieren Sie Ihre individuelle Arbeitsmethodik.
Inhalt
Smarte Arbeitsorganisation beginnt mit Lean Office
- Der Weg zum Lean Office
- Ihre Verschwendungsarten unter der Lupe
- Analoger und digitaler Workflow – so geht‘s
E-Mail-Flut: So behalten Sie Oberwasser
- Prozessabläufe optimieren - Beispiel: E-Mail-Organisation
- E-Mail Ablage: Chaotisch oder mit Struktur?
- Lassen Sie Outlook für sich arbeiten: Tipps und tolle Tools
Ihre persönliche Arbeitsorganisation
- Aufgaben- und Prioritäten-Management
- Umgang mit der Informationsflut
- Vom Papierschreibtisch zum digitalen Schreibtisch
- Wiedervorlagetechniken unter der Lupe
Auf geht’s zur digitalen Ablage und zum papierarmen Büro
- Projekt digitale Ablage: So gehen Sie vor
- Ordner- und Laufwerkstruktur: Wo liegt was?
- Gewinnen Sie Vorgesetzte und Kollegen für das digitale Büro
Zielgruppe
Alle Geschäftsführungen oder MitarbeiterInnen, die eine effiziente Büroorganisation aufbauen und ihr Selbstmanagement verbessern wollen.
Teilnehmerzahl
Dieses Online-Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer/innen begrenzt.
Technik
Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon (meist im Laptop/PC integriert). Bitte schalten Sie sich mit Kamera zu. Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Referentin
Ulrike Streicher
Geschäftsführerin Streicher Consulting, Leipzig
- Fachpädagogin der Bürowirtschaft
- Betriebspädagogin (Uni Landau)
- Prozessbegleiterin nach Schulz-v-Thun
- Ausbildung zum Coach (Zfu Schweiz)
- Kaizen-Training beim Kaizen-Insitut Bad Homburg
- Wingwave-Coach (Besser-Siegmund-Institut)
- Gordon-Trainer Deutschland, Schweiz, Österreich
- Embodymentfokussierte Psychologie PEP-Ausbildung, Hannover)
- NLP-Master
- Certified Professional of Positive Psychology
- Resilienz Trainer
- Zukunftsmanager Digitalisierung
- Agiler Mindset Coach
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
399,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
479,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
559,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 30.01.2023