Termin: Dienstag, den 07.03.2023
Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Ablauf:
Ab 08:50Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
ca. 12:00 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
Arbeitsrecht ist vor allem Richterrecht und deshalb ständig in Bewegung. Aus Sicht der arbeitsgerichtlichen Praxis werden in diesem Seminar die Neuerungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung besprochen, die für die Geschäftsführer und die Personalverantwortlichen in der täglichen betrieblichen Praxis wichtig sind. Neben einem Rückblick über die wichtigsten Gesetzesänderungen und -neuerungen, erhalten Sie zudem einen Überblick zu wichtigen Entscheidungen des BAG und des EuGH.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Themen
- Anpassungsbedarf für Arbeitsverträge nach Änderung des Nachweisgesetzes, welche Regeln gelten ab August 2022? Anpassung von Altverträgen?
- Aktuelles Urlaubsrecht, Verfall von Urlaub und Belehrungspflicht des Arbeitgebers
- Änderungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), Umsetzung des EuGH-Urteils vom 14.05.2019 und des BAG Urteils vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung
- Aktuelle Ausgestaltung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
- Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit, elektronische AU-Bescheinigung ab 1. Januar 2023
- Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Aktuelles zum Zeugnis, aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisanspruch sowie Zeugnisberichtigungsanspruch, haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Dankesformel?
Technik
Bitte schalten Sie sich mit Kamera zu. Sie benötigen weiterhin lediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon (meist im Laptop/PC integriert). Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Referenten
RA Dirk H. Laskawy
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator, Lehrbeauftragter
Herr RA Dirk H. Laskawy ist seit Anfang 2007 Partner der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Davor war er über acht Jahre als Rechtsanwalt für die Sozietät CMS Hasche Sigle tätig. Zudem ist Herr Laskawy Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und vom TÜV zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und an der Universität Bielefeld ausgebildeter Mediator.
Herr Laskawy berät als Fachanwalt für Arbeitsrecht nationale und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Arbeits- und Dienstvertragsrechtes, insbesondere in Angelegenheiten der Betriebsverfassung, bei der Gestaltung von Vergütungssystemen, Anstellungs- und Auflösungsvereinbarungen sowie im Konfliktmanagement. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die strategische Vorbereitung und Begleitung von Ausgliederungs- und Restrukturierungsvorhaben sowie die Beratung im Zusammenhang mit Betriebsvereinbarungs- und Tarifverhandlungen sowie der Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen.
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
219,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
259,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
299,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 27.02.2023