Termin: Donnerstag, den 23.03.2023
Zeit: 9:00 - 12:15 Uhr
Ablauf:
Ab 08:45 Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
ca. 12:15 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
"Stell Dir vor, es gibt Arbeit, und keiner geht hin…" Der Umgang mit einer steigenden Quote an kurzfristigen oder längerfristigen Personalausfällen, z. B. krankheitsbedingt, stellt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber vor immer größere Herausforderungen: Wie kann man kurzfristige und langfristige Personalausfälle kompensieren? Wie kann man auch ungeplante Ausfallzeiten mit einem wirksamen Konzept abfedern und die Wirkungen vorausschauend abmildern?
Dieses Seminar gibt einen Überblick über mögliche Konzepte für kurzfristige und längerfristige Ausfallzeiten und kann für Unternehmen den Einstieg in ein systematisches Ausfallzeitenmanagement bilden.
Inhalt
- Ursachen und Arten von Ausfällen
- Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ausfallzeitenmanagement
- Möglichkeiten zur Kompensation von längerfristigen Ausfällen (z. B. wirksame Vertretungs- befristung, kapazitätsorientierte flexible Arbeitszeit, Springerpools, Weiterbeschäftigung von Rentnern)
- Kurzfristiges Ausfallzeitenmanagement (z. B. Mischstellen, Vertretungsdienste, Stand-by-Dienste, Flexidienste)
- Dem Ausfall begegnen mit Freiwilligkeit: Ruf aus dem Frei und Gestaltungsideen
- Mitbestimmung des Betriebsrats/der Mitarbeitervertretung
Zielgruppe
ArbeitgeberInnen, PersonalleiterInnen sowie alle fachlich Interessierten
Technik
Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon (meist im Laptop/PC integriert). Die Zuschaltung mit Kamera ist optional. Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Referentin
Dr. Tina Lorenz
Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Studium der Rechtswissenschaften an der technischen Universität Dresden mit begleitender fachspezifischen Fremdsprachenausbildung
- Referendariat in Sachsen
- Umsetzung von Konzepten des Personalmanagements
- Instrumente der Personalgewinnung und -bindung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung- auch im Schichtdienst, Ausfallmanagement, Lebensarbeitszeitkonten
Battke Grünberg
Rechtsanwälte PartGmbB
Kleine Brüdergasse 3–5
01067 Dresden
Deutschland
Tel.: +49 351 56 39 0 27
Fax: +49 351 563 90 99
lorenz@battke-gruenberg.de
www.battke-gruenberg.de
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
269,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
319,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
369,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Seminarunterlagen // Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 15.03.2023