Termin: Mittwoch, 22.03.2023
Zeit: 9:00-12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Ablauf:
Ab 8:45 Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
12:15 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
Die Digitalisierung hat die Möglichkeiten der Team-Zusammenarbeit stark erweitert. Teams in Unternehmen können – spätestens seit der Corona Pandemie - problemlos remote zusammenarbeiten. Dabei ist im Zeitalter des hybriden Arbeitens ein wirksames Miteinander von sowohl klassisches als auch agiler Führung der Schlüssel zum Erfolg.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie wirksam hybrid führen und neue mit klassischen Konzepten, Methoden und Instrumenten der Führung verbinden, um in beiden Führungswelten souverän zu agieren. Zudem reflektieren Sie Ihre eigene Führungsrealität sowie individuelle Handlungsmöglichkeiten.
Inhalt
- Hybride Führung – das Beste aus beiden Welten
- Hybride Teamführung – Teams stärken
- Hybride Teams zu Leistung bringen
- Regeln & Routinen hybrider Teams
- Souverän in Führung gehen (Selbstreflexion)
Zielgruppe
ArbeitgeberInnen, Schulträger, Schulleitungen, Personalabteilungen sowie alle fachlich Interessierten
Technik
Sie benötigen jediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon. Bitte schalten Sie sich gerne mit Kamera zu. Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Referentin
Dr. Sabine Hahn
Beraterin, Trainerin, Business Coach
Dr. Sabine Hahn ist promovierte Medienwissenschaftlerin und nach über zehn Jahren in der Digitalwirtschaft im In- und Ausland seit 2013 als selbständige Beraterin, Trainerin und Business Coach tätig.
Der Fokus ihrer Arbeit liegt in der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung im digitalisierten Zeitalter. Mit ihrem spezifischen Background aus Praxiserfahrung in der Wirtschaft und akademischer Arbeit unterstützt sie nunmehr erfolgreich vielfältige Unternehmen, Organisationen sowie Privatklient/innen.
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
219,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
259,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
299,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 07.03.2023