Termin: Mittwoch, den 19.04.2023
Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Ablauf:
Ab 08:50 Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
ca. 16:30 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Erleichterungen für die tägliche Arbeit. In immer mehr Büros gehören Aktenschränke der Vergangenheit an. Die Arbeitsorganisation wird zunehmend digitalisiert, Dokumente werden nur noch digital abgelegt und Papier vermieden. Doch wie stellt man auf ein digitales Büro um und was muss man beachten?
In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen ein papierloses Büro erfordert und welche digitalen Tools sich zur strukturierten Ablage und zur praktischen Aufgabenplanung eignen. Sie erkennen wie die virtuelle Zusammenarbeit im Team und mit Vorgesetzten optimiert werden kann und lernen wie digitale To-do-Listen und Notizzettel funktionieren. Sie analysieren Ihre bisherige Büroorganisation und erhalten Tipps aus der Praxis, wie Sie Ihre Aufgaben und Ihr Dokumentenmanagement digitaler gestalten können.
Neben nützlichen Microsoft Office 365 Anwendungen wie MS Teams und OneNote lernen Sie auch andere bewährte onlinebasierte Tools kennen.
Inhalt
- Das papierlose Büro – Wo steht unsere Schule im Digitalisierungsprozess?
- Voraussetzungen und Herausforderungen beim digitalen Büro
- Struktur und Planung mit Outlook und digitalen Ordnungssystemen
- Papierlose Aufgaben- und Projektplanung statt „Klebezettel“
- Virtuelle Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Kolleg*innen oder auch externen Dienstleistern
Methodik
Vortrag, Praxisbeispiele, Interaktion und Übungen, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro, die Ihre tägliche Arbeit digitalisieren und vereinfachen möchten.
Teilnehmerzahl
Dieses Onlinetraining ist auf maximal 9 Teilnehmer/innen begrenzt.
Technik
Bitte schalten Sie sich mit Kamera zu. Sie benötigen weiterhin lediglich einen Lautsprecher und ein Mikrofon (meist im Laptop/PC integriert). Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Referentin
Tanja Riel, MBA
Trainerin, Beraterin und Coach für die digitale Welt
Tanja Riel ist Trainerin, freiberufliche Beraterin und Coach für die digitale Welt mit betriebswirtschaftlichem und juristischem Studium. In Workshops und Seminaren vermittelt Sie das nötige Know-how für ein erfolgreiches Online Marketing, Personalmarketing und den Einsatz von Online-Tools für das Büromanagement.
Als Expertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung in Deutschland und Spanien unterstützt sie Unternehmen und Selbstständige auf dem Weg zu einer erfolgreichen Vermarktung und bei der digitalen Kommunikation. Seit 2011 führt sie die Berliner Agentur Expertana Marketing und ist Trainerin für Online & Social Media Marketing, New Work & Employer Branding sowie Digitalisierung & Medienkompetenz.
Kosten
Mitglieder VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V. |
349,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Mitglieder aus anderen VDP Landesverbänden |
419,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Nichtmitglieder |
479,00 € (zzgl. 19% Mwst.) |
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Seminarunterlagen // Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 11.04.2023