Generative KI erleichtert viele Recruiting-Prozesse – auch ohne technisches Vorwissen. In diesem Seminar erhalten Sie eine leicht verständliche Einführung in den Einsatz von KI im Recruiting. Sie lernen, wie Sie KI nutzen können, um ansprechende Stellenanzeigen zu erstellen, gezielt Talente anzusprechen und Interviews effizient vorzubereiten. Sie entdecken, wie Sie mit strukturiertem Prompting bessere Ergebnisse erzielen und eine eigene Prompt-Bibliothek für Ihr Recruiting aufbauen. Durch praxisnahe Übungen und einfache Tools gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit KI und können das Gelernte direkt anwenden.
Inhalte des SeminarS
- Erste Schritte mit (generativer) KI
- KI im Recruiting: Statusanalyse & Praxiseinblicke
- Prompten mit KRAFT – ein strukturiertes Framework für gezielte Prompts
- Aufbau einer Prompt-Bibliothek
- Experimentierphase: Prompts für das Recruiting entwickeln
- Chancen und Anwendunsbereiche: KI entlang der Phasen des Recruitings (von Stellenanzeigen über die Karrierewebsite bis zur Interviewvorbereitung)
- Grenzen & Herausforderungen: Erfolgreicher Einsatz von KI
- Zukunftsausblick & Best Practices
Zielgruppe
Führungskräfte, Schulleitungen und Mitarbeiter/innen, Recruiter/innen, Personalreferent:innen, HR-Verantwortliche von Schulen in freier Trägerschaft sowie alle fachlich Interessierten.
ReferentiN
Jana Oetken
Jana Oetken verbindet HR-Expertise mit KI-Know-how. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), Human Resources Management (M.Sc.), einer derzeitigen Promotion zum Thema Arbeitgeberattraktivität und einer aktuellen Weiterbildung zum MBAI bietet sie praxisnahe und gleichzeitig fundierte Workshops. In ihren Workshops stehen Anwendbarkeit, interaktive Elemente und praxisnahe Methoden im Fokus. Seit Anfang 2023 begleitet sie Organisationen bei der strategischen Einführung und praktischen Anwendung von generativer KI.
Termin und Ablauf
Donnerstag, den 06.11.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Ab 8:50 Uhr Einwahl
9:00 Uhr Beginn
ca. 13:00 Uhr Veranstaltungsende
Technik
Die Zuschaltung mit Kamera ist gewünscht. Die Einwahldaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Das Seminar beinhaltet
Seminarteilnahme // Seminarunterlagen // Teilnahmezertifikat
Kosten
Mitglieder VDP: 299,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
Nichtmitglieder: 379,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 22.10.2025