Praktische Führungspsychologie - Vom Kollegen zum Vorgesetzten (2-tägig)

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden, andererseits auch Ihr Verhältnis zu den bisherigen Kollegen klar definieren.

Dieses Seminar zeigt Ihnen Hintergründe und Wege konsequenten UND respektvollen Vorgehens auf und nimmt Stolperfallen des Führungsalltags unter die Lupe. So gelingt es Ihnen, den Rollenwechsel und Ihre täglichen Führungsaufgaben wirksam zu meistern.

Inhalte des SeminarS

  • Welches Führungsverhalten erwächst aus meinem Führungsverständnis?
  • Will, kann, darf, muss ich führen?
  • Wie die Abgrenzung gegenüber bisherigen Kollegen gelingt
  • Erwartungen und Akzeptanz von Mitarbeitern und Vorgesetzten
  • Motivation schaffen oder Demotivation vermeiden?
  • Unbequeme Entscheidungen treffen und vertreten
  • Delegation als Führungsinstrument konsequent einsetzen
  • Das Verhältnis zwischen Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung
  • Führungsstile für unterschiedliche MitarbeiterInnen
  • Ältere Mitarbeiter – (k)ein Problem?
  • Feedback geben, das Mitarbeitende weiterbringt
  • Wie Sie gemeinsame Ziele erreichen (und woran es oft scheitert) 

    Ihr Nutzen
  • Sie bereiten sich gezielt auf Ihre neue Rolle als Führungskraft vor.
  • Sie erlangen die nötige Sicherheit im Umgang mit Führungsverantwortung.
  • Sie meistern Stolperfallen und schwierige Situationen im Führungsalltag.
  • Sie können grundlegende psychologische Konzepte zur Koordinierung des Verhaltens von Menschen in Organisationen zielführend einsetzen.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, die neu eine Führungsaufgabe übernommen haben und Mitarbeitende, die sich für eine
Führungsaufgabe interessieren

 

Referent

Reyk-Peter Klett
Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor, NLP-Master, Präventologe

 csm Klett Reyk Peter ec211169c6

Seit 30 Jahren ist Reyk-Peter Klett als Dozent und Coach zu fünf Themengebieten der "Praktischen Führungspsychologie" aktiv. Durch sein Studium (Arbeits- und Organisationspsychologie, pädagogische und klinische Psychologie) ist er fachlich sehr gut aufgestellt. Als Psychotherapeut (HPG), zertifizierter NLP-Master und Präventologe besitzt er zusätzliche Expertise, um gemeinsam tragfähige und langfristige Lösungen zu entwickeln. Beim RKWcampus bringt er seit 25 Jahren zusätzliches Wissen und Können zu den Themen Umgang mit Stress, (Selbst)Wirksamkeit und Konfliktmanagement ein.

 

Termin und Ablauf


Tag 1: Dienstag, den 27.05.2025

          10:00 - 16:00 Uhr (inkl. Pause)

Ab  9:30 Uhr       Empfang der Teilnehmer/innen
     10:00 Uhr      Beginn
ca. 12:00 Uhr      Mittagspause
ca. 14:30 Uhr      Kaffeepause
ca. 16:00 Uhr      Veranstaltungsende


Tag 2: Mittwoch, den 28.05.2025
           10:00 - 16:00 Uhr (inkl. Pause)

Ab  9:30 Uhr       Empfang der Teilnehmer/innen
     10:00 Uhr      Beginn
ca. 12:00 Uhr      Mittagspause
ca. 14:30 Uhr      Kaffeepause
ca. 16:00 Uhr      Veranstaltungsende
 

Veranstaltungsort

VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V.
Petersstraße 1-13, 5. OG
04109 Leipzig
oder
Tagungshotel in der Leipziger Innenstadt

Das Seminar beinhaltet

Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat // Mittagspause // Kaffeepause // Tagungsgetränke

Kosten

Mitglieder VDP:        860,00 € (zzgl. 19% Mwst.)

Nichtmitglieder:     1.118,00 € (zzgl. 19% Mwst.)


Anmeldeschluss

Anmeldeschluss für dieses Seminar ist der 12.05.2025

Teilnahmebedingungen

Anmeldung zum Seminarnewsletter

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mehr Informationen