Praktische Führungspsychologie - Leistungsstarke Teams entwickeln (2-tägig)

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf – im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für herausfordernde Situationen mit klarem psychologischen Know How. Führungsverhalten braucht Reflexion und Training, damit es im Führungsalltag selbstverständlich und souverän eingesetzt wird. So entwickeln Sie zunehmende (Selbst-)Sicherheit in Ihren täglichen Führungsentscheidungen. Schwierige Situationen werden in einer geeigneten Lernumgebung erprobt, bevor sie uns im Führungsalltag "überraschen".

 

Inhalte des SeminarS

  • Prozesse können Sie managen, Menschen sollten Sie führen
  • Mitarbeitermotivation statt Fluktuation
  • Die sechs folgenreichsten Führungsfallen
  • Klare Worte ohne Verlierer
  • Verantwortung, Eigenverantwortung, Entantwortung
  • Gruppendynamische Prozesse erkennen und geschickt beeinflussen (Statuskämpfe, Hackordnung,
    Sandkastenspiele)
  • Wie leistungsfähige Teams entstehen (Teamrollen und Phasen der Teamentwicklung, geeignete Formen der Zusammenarbeit und Säulen tragfähiger, vertrauensvoller Beziehungen)
  • Signale innerer Kündigung erkennen
  • Das Geheimnis engagierter Mitarbeiter (Was macht richtig Dampf?)
  • Was Sie über Prämien, Belohnung(ssysteme) und Lob wissen sollten
  • Mitarbeiter Schritt für Schritt befähigen

  • Ihr Nutzen
  • Wir entwickeln gemeinsam Ideen und Vorgehensweisen für den Umgang mit kritischen
    Führungssituationen und wenden diese erfolgreich an.
  • Sie erkennen und lenken die sogenannten „Sandkasten-Spiele“ konstruktiv.
  • Sie wissen, wie Führungskräfte unbewusst und ungewollt dazu beitragen, dass Mitarbeitende aus der Verantwortung fliehen
  • Sie sind in der Lage, Ihre Mitarbeiter Schritt für Schritt zu befähigen.

 

Zielgruppe

Führungskräfte aller Ebenen

 

Referent

Reyk-Peter Klett
Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor, NLP-Master, Präventologe

 csm Klett Reyk Peter ec211169c6

Seit 30 Jahren ist Reyk-Peter Klett als Dozent und Coach zu fünf Themengebieten der "Praktischen Führungspsychologie" aktiv. Durch sein Studium (Arbeits- und Organisationspsychologie, pädagogische und klinische Psychologie) ist er fachlich sehr gut aufgestellt. Als Psychotherapeut (HPG), zertifizierter NLP-Master und Präventologe besitzt er zusätzliche Expertise, um gemeinsam tragfähige und langfristige Lösungen zu entwickeln. Beim RKWcampus bringt er seit 25 Jahren zusätzliches Wissen und Können zu den Themen Umgang mit Stress, (Selbst)Wirksamkeit und Konfliktmanagement ein.

 

Termin und Ablauf


Tag 1: Mittwoch, den 10.09.2025

          10:00 - 16:00 Uhr (inkl. Pause)

Ab  9:30 Uhr       Empfang der Teilnehmer/innen
     10:00 Uhr      Beginn
ca. 12:00 Uhr      Mittagspause
ca. 14:30 Uhr      Kaffeepause
ca. 16:00 Uhr      Veranstaltungsende


Tag 2: Donnerstag, den 11.09.2025
           10:00 - 16:00 Uhr (inkl. Pause)

Ab  9:30 Uhr       Empfang der Teilnehmer/innen
     10:00 Uhr      Beginn
ca. 12:00 Uhr      Mittagspause
ca. 14:30 Uhr      Kaffeepause
ca. 16:00 Uhr      Veranstaltungsende
 

Veranstaltungsort

VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.V.
Petersstraße 1-13, 5. OG
04109 Leipzig
oder
Tagungshotel in der Leipziger Innenstadt

Das Seminar beinhaltet

Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat // Mittagspause // Kaffeepause // Tagungsgetränke

Kosten

Mitglieder VDP:        860,00 € (zzgl. 19% Mwst.)

Nichtmitglieder:     1.118,00 € (zzgl. 19% Mwst.)


Anmeldeschluss

Anmeldeschluss für dieses Seminar ist der 26.08.2025

Teilnahmebedingungen

Anmeldung zum Seminarnewsletter

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mehr Informationen